: : Dualer Studiengang Wirtschaftsinformatik- E-Government (EG) <m/w/d> - Finanzielle Aspekte
Recht attraktiv von Anfang an
Nach dem Studium ist eine Übernahme durch Verbeamtung in der technischen Laufbahn (Regierungsinspektor/in) möglich. Während des Studiums erhalten Sie eine monatliche Vergütung von 1.307,85 € brutto.
Die Dienstbezüge nach erfolgreichem Studienabschluss und Übernahme in das Beamtenverhältnis beginnen mit der Besoldungsgruppe A 9 und bestehen aus Grundgehalt sowie gegebenenfalls Familienzuschlag und Zulagen. Beamtinnen und Beamte sind in der gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei. Von den Bruttobezügen werden somit nur die gesetzlichen Steuern einbehalten.
Nach Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe geht es los in der Besoldungsgruppe A 9: Grundgehalt und gegebenenfalls Familienzuschlag sowie Zulagen.
Sie erhalten 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Jahr. Ferner gibt es Sonderurlaub bei besonderen Anlässen.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis 26. Februar 2021 zu!
Weitere Informationen zum Studiengang der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Flyer (PDF) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Weitere Informationen zum Berufsbild
Weitere Informationen zum Berufsbild als Video
Als Wirtschaftsinformatiker E-Government (EG) - Bachelor of Science (B.Sc.) können Sie den digitalen Wandel in der Justiz aktiv mitgestalten.
Das duale Studium verbindet umfassendes theoretisches Wissen mit praxisorientierten Studieninhalten und vermittelt Ihnen die zentralen Schlüsselkompetenzen, um innovative IT-Lösungen innerhalb der Justiz zu entwickeln..
Im Oberlandesgerichtsbezirk Zweibrücken (Gebiet der Pfalz) werden zum 1. Oktober 2021 zwei Bewerber/innen (m/w/d) für den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik- E-Government (EG) eingestellt.
Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis und Beförderungen richten sich nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.